.




Rohrsanierung auf Schiffen im Inliner und Brush – Coating









In Kooperation mit unseren Partnern in der Schifffahrt bieten wir Rohrsanierung mit entsprechender

Typenzulassung in diesem Bereich an.


Sanierung im Inlinerverfahren


Das Inliner-Verfahren, eine äußerst effiziente und nachhaltige Renovierungsmethode,

wird meist bei der Renovierung älterer Rohrleitungen eingesetzt. Es entsteht nach Abschluss der

Sanierung ein sogenanntes „Rohr-in-Rohr-System“, dass nicht nur die Schäden abdichtet, die

statischen und hydraulischen Eigenschaften verbessert, sondern auch einen hervorragenden

Korrosionsschutz bietet.


Bei diesem Verfahren wird ein Textilschlauch exakt auf die Länge der zu sanierenden Leitung

zugeschnitten und mit einem speziellen Epoxidharz getränkt, der gleichmäßig im

Schlauch verteilt wird. Anschließend wird der Liner mit Luftdruck in das betroffene Rohr

eingebracht und in seiner kompletten Länge nach an die Wandung der Leitung gepresst.

Ist dieser Vorgang abgeschlossen, beginnt die Aushärtungsphase, wobei hierfür

unterschiedliche Methoden angewendet werden können. Diese werden auf die jeweilige

Situation und Gegebenheiten vor Ort angestimmt.



Sanierung im Brush – Coating – Verfahren:


Das Brush – Coating Verfahren ist eine Methode, um beschädigte oder alte/korrodierte Rohrleitungen

zu reparieren und zu schützen.

Bei dieser Methode wird zunächst das beschädigte Rohr gründlich gereinigt und von Ablagerungen befreit.

Anschließend wird das entsprechende Harz/Härter - Gemisch mithilfe einer rotierenden Bürste gleichmäßig

auf die Rohrinnenfläche aufgetragen.

Das Ergebnis ist eine stabile, glatte und widerstandsfähige Innenbeschichtung, die das Rohr vor weiteren Schäden

schützt, Korrosion verhindert und die Durchflussfähigkeit wiederherstellt.

Diese Sanierungsmethode ist schnell, effizient und erfordert keine/n „offene Bauweise“/Austausch der Rohrleitung,

was sie besonders bei schwer zugänglichen Rohrleitungen oder Fallrohren sehr beliebt macht.


Anwendungsbereich:

• Rohre ab DN 50 bis DN 200

• Einsatz auch in Leitungen mit mehreren Bögen möglich

• Reparatur von Rissen, Undichtigkeiten, und vielem mehr…